In der Schweiz erleiden pro Stunde 6 Menschen einen lebensbedrohlichen Herzinfarkt, einen Herz-Kreislauf-Stillstand oder einen Hirnschlag. Die meisten Menschen wissen in einer solchen Situation leider nicht, wie sie richtig reagieren sollen, und treffen nicht selten falsche Entscheidungen, die fatale Folgen nach sich ziehen können. Die Überlebenschancen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand sinken ohne sofortige Reanimation um rund 10 Prozent pro Minute. Daher ist der rasche Beginn der Wiederbelebung von höchster Priorität. Die Überlebenschancen von Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand hängen massgeblich von unverzüglich eingeleiteten Reanimationsmassnahmen ab.
Die MZ AG hat in Gemeinschaft mit den Nachbarbetrieben ein Defibrillator angeschafft und die Mitarbeiter wurden umfassend darauf geschult, damit diese im Ernstfall kompetent helfen können.